Zahlenreihe mit Fingerfarben tupfen (Ü3)
Heute können sich Ihre Kinder wieder mit den Zahlen beschäftigen!
Sie benötigen:
- weißes Papier
- Stift (schwarz)
- Fingerfarbe in den Farben Grün und Gelb
So funktioniert’s:
· Nehmen Sie sich das Blatt und schreiben Sie die Zahlen von 1-10 sauber untereinander darauf.
· Sie können mit der gelben Fingerfarbe und Ihrem oder mit dem Finger Ihres Kindes nun hinter jeder Zahl einen Punkt machen. Das wird der Kopf der Raupe
· Nun ist Ihr Kind gefragt! Es darf einen Finger in die grüne Farbe tunken und je nachdem wie groß die Zahl ist, so oft hinter dem Kopf der Raupe einen Fingerabdruck machen. So entsteht ganz einfach der Körper der Raupe.
Variante:
Ihrer Kreativität sind hier natürlich keine Grenzen gesetzt. Sie können verschiedene Farben nutzen, ein anderes Tier verwenden oder wenn Ihr Kind geübt ist, in den höheren Zahlenraum gehen (Bsp.: 1-20).
Einen Fisch und ein Haus fädeln (Angebot für U3 Kinder)
Ein Angebot, um die Feinmotorik, sowie die Auge – Handkoordination der Kinder zu fördern.
Sie benötigen:
- ein Stück Karton
- ein Teppichmesser
- einen Stift
- eine spitze Schere
- ein Stück Wolle
- eine Stopfnadel (alternativ eine dicke und möglichst abgerundete Nadel)
So funktionierts:
- Malen Sie auf dem Karton einen Fisch auf und schneiden Sie diesen aus.
- Malen sie dem Fisch Augen, einen Mund und die Gräten des Fisches.
- Machen Sie an jedem Ende der Gräte und an den Schnittstellen mit der Schere ein Loch, sodass die Nadel durchpasst.
- Fädeln Sie ein Stück Wolle durch die Nadel und machen Sie auf einer Seite einen Knoten.
- Nun kann Ihr Kind die Nadel immer so durch die Löcher stecken, dass nachher die gemalten Linien nicht mehr zu sehen sind, sondern nur noch die Wolle.
Varianten:
Natürlich können Sie alternativ oder zusätzlich noch schwerere Motive vorbereiten, bei denen die Kinder mehr fädeln müssen, wie zum Beispiel ein Haus mit Fenstern und Türen.
Auch können sie die Striche auf der Vorlage bunt vorzeichnen, sodass die Kinder bestimmte farbige Wolle verwenden müssen. So lernen sie gleichzeitig noch die Farben kennen.