Für unsere kleinen Experimentierfreunde wirds heut spannend mit Rasierschaum und die größeren Kniffelmeister dürfen sich heute mit bunten Deckeln beschäftigen.

Experimentieren mit Rasierschaum für U3
Wenn draußen gerade s toll die Sonne scheint bietet sich ein Angebot unter freiem Himmel an. Man kann sich nass machen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Die Kinder können beim Matschen ihren Fühl-Sinn schulen und gleichzeitig ihren natürlichen Drang ausleben.
Sie benötigen:
- Rasierschaum
- Schüssel oder auch eine Schreibunterlage aus Plastik
- Einen Löffel daneben legen
- Fingerfarbe/Lebensmittelfarbe/Wasserfarbe
- Schüssel mit Wasser zum Sauber machen
- Evtl. ein Blatt Papier
So funktioniert’s:
- In die Schüssel einen Klecks Rasierschaum. Diesen die Kinder vielleicht erstmal anschauen lassen und von selbst testen lassen.
- Wenn das Kind noch nicht mit den Fingern hinein möchte, kann es erst einmal mit dem Löffel darin herum rühren.
- Wem das weiß zu langweilig ist kann auch ein wenig Farbe dazugeben.
- Durch das rühren entstehen verschieden Muster.
- Selbst auch mit den Händen in den Schaum um den Kindern die Scheu vor dem neuen Material zu nehmen.
- Das Kind einfach machen lassen. Es kann mit dem Rasierschaum seiner eigenen Fantasie freien Lauf lassen.
- Wenn es eine Weile mit dem Scham und sich selbst experimentiert hat kann man ein Blatt Papier daneben legen und schauen was passiert, wenn das Kind seine Hand darauf drückt.(der Effekt entsteht bei Rasierschaum mit Farbe)

Deckelspiel für Ü3
Unser heutiges Angebot macht richtig Spaß! Aus Deckeln von leer getrunkenen Flaschen kann man tolle 3D-Bilder legen.
Sie benötigen:
- Mehrere Blätter Papier
- Buntstifte
- Deckel von geleerten Flaschen
So funktioniert’s:
- Sie nehmen ein Blatt Papier und legen sich die abgeschraubten Deckel bereit.
- Die Deckel in einer Schüssel/dose aufbewahren.
- -Man kann sich schöne Muster überlegen und diese mit den Deckeln auf das Papier vor zeichnen.
- Das Kind kann die vorgezeichneten Punkte ausmalen
- Nun muss das Kind die richtige Farbe der Deckel heraussuchen und auf die richtigen Punkte legen.
- Aus den gelegten Deckeln entsteht nun ein schönes Bild
Varianten:
Um es ein bisschen schwieriger zu machen kann man auch schauen ob man verschieden große Deckel in gleichen oder unterschiedlichen Farben findet. So kann man beispielsweise den inneren Punkt einer Blume mit einem großen roten Deckel zeichnen und außen herum kleinere Deckel nehmen.
Mit den kleineren unter uns kann man mit den Farbeigen Decken auch gleich die Farben besprechen.
Noch ein kleiner Tipp: wenn ihr einen besonders schönen Deckel findet und die Flasche noch voll ist, könnt ihr so die Kinder animieren ganz schnell die Flasche zu trinken, damit man den tollen Deckel schneller mit ins Spiel nehmen kann.