· 

Hat das Blümchen einen Knick, war der Schmetterling zu dick!

 

Blumen beobachten (Ü3 und U3 Angebot)

 

Heute haben wir uns ein Angebot zum Thema Natur überlegt. Kinder finden es sehr spannend, zu sehen wie Pflanzen und Lebewesen überleben. Passend zu unserer Jahreszeit „Frühling“ haben wir uns dafür die Blumen ausgesucht. Wir wollen untersuchen, was Blumen/Pflanzen benötigen, um zu überleben und was man machen kann, um sie „haltbar“ machen kann.

 

Sie benötigen:

 

  •      2 Gläser o.ä. 
  •           etwas Wasser
  •           2 Blumen
  •           Bücher

 

 

 

So funktioniert’s:

 

  •           Etwas Wasser in ein Glas o. ä. füllen
  •           Eine Blume in das mit Wasser gefüllte Glas stellen, die zweite Blume in ein leeres Glas stellen
  •           Dann kann über einen längeren Zeitraum beobachtet werden, was mit den Blumen passiert. Wie verändern sich die Blumen?
  •           Das Ergebnis kann dann gemeinsam mit den Kindern besprochen werden. Was brauchen Blumen, um zu leben?

 

 

 

Varianten:

 

 

 

Eine Weiterführung oder Variante des Experiments könnte auch sein, eine Blume in ein Buch zu legen und mit Hilfe von anderen schweren Büchern zu plätten. Nach ein paar Tagen kann die Blume wieder aus dem Buch herausgeholt werden und geschaut werden, was mit der Blume passiert ist. Dabei können die Kinder jeden Tag schauen, wie sich die Blume verändert. Dies ist eine gute Möglichkeit eine Pflanze/Blume zu präparieren und danach beispielsweise in einem Bilderrahmen aufzubewahren.

 

 

Frühlingswiese (Ü3 Angebot)

 

Um die Kreativität sowie die Feinmotorik der Kinder zu schulen, haben wir heute ein Angebot passend zur Jahreszeit für die Kinder. Mit einfachen Materialien können schöne Blumen gestaltet werden.

 

 

 

Sie benötigen:

  •    3 Muffin-Papierförmchen
  •           Fingerfarben 
  •           Schälchen für Fingerfarben
  •           Pinsel
  •           1 DIN A4 Papier, weiß oder farbig
  •           1 Klebestift
  •           Malunterlage

 

 

 

So funktioniert’s:

  •           Arbeitsplatz vorbereiten und evtl. einen Malkittel anziehen. 
  •           Muffin- Papierförmchen werden mit einem Pinsel mit Fingerfarben angemalt. Trocknen lassen.
  •           Auf einem DIN A4 Papier Stängel und Blätter malen. Trocknen lassen.
  •           Wenn alles getrocknet ist, wird die Rückseite der Muffin-Papierförmchen mit Klebstoff bestriechen und auf das Blatt Papier, passend zu den Blumenstängeln, geklebt.