· 

"Oft sind es die kleinsten Füße, die die größten Spuren hinterlassen." Und wir hinterlassen heute ganz viele Spuren aus Farbe! Lasst uns gleich anfangen!

Stempel selbst herstellen (Ü3 Angebot)

Heute kannst du einen Stempel mit deiner Lieblingsfigur selbst machen. Mit viel Fantasie und einer Schere ausgestattet, kann es schon losgehen!

Sie benötigen:

 

  • Moosgummi
  • Schere
  • Korken
  • Klebstoff
  • Fingerfarbe oder Plakatfarbe
  • Breiten Pinsel / Borstenpinsel
  • Plastik-Malfolie, alternativ eine Klarsichtfolie
  • DIN-A4-Blatt

So funktioniert’s:

  • Zeichne auf einem Stück Moosgummi eine Figur, die du drucken möchtest.
  • Schneide die Figur mit einer Schere aus.
  • Nun kannst du mit Klebstoff ein Ende des Korkens einstreichen und die ausgeschnittene Figur in die Mitte kleben. Jetzt musst du kurz warten, bis der Klebstoff trocknet, am besten über Nacht.
  • Mache einen Klecks Farbe auf die Malfolie/Klarsichtfolie und verstreiche sie mit dem Pinsel, bis eine dünne gleichmäßige Schicht Farbe auf der Folie entsteht.
  • Tupfe den Korkenstempel auf die Farbe, bis die Figur auf dem Korken mit Farbe bedeckt ist.
  • Drucke den Korkenstempel auf das Papier und hebe ihn wieder hoch. Für welche Figur hast du dich entschieden? Stern, Herz oder vielleicht eine Zahl? Wie oft kannst du mit dem Stempel auf das Papier drucken, bis keine Farbe mehr drauf ist?

Varianten:

 

Du kannst mit Hilfe deiner Eltern Buchstaben ausschneiden und dein Name drucken. Oder wie wäre es, wenn du eine schöne Karte zum Verschenken bedruckst?

Mit der Textilfarbe kannst du eine Einkaufstasche oder ein T-Shirt bedrucken. Die Erdbeeren auf unserem Bild sehen richtig lecker aus!

 

 

 


Schwammdruck - Materialerfahrung (U3 Angebot)

Heute kannst du ausprobieren, was man alles mit einem Schwamm machen kann. Deine Mama und Papa spülen mit ihm nur das Geschirr ab? Ein Schwamm kann aber vieles mehr. 😊

 

Sie benötigen:

  • Haushaltsschwamm, evtl. kinderhandgerecht zuschneiden
  • Fingerfarbe
  • Malfolie oder Klarsichtfolie
  • Borstenpinsel
  • Din-A3 Blatt oder Tapetenreste
  • Malunterlage und Malerkittel

 

So funktioniert’s

 

  •  Arbeitsplatz vorbereiten und einen Malerkittel anziehen.
  • Hole dir ein Schwamm. Was kann man mit ihm machen? Probiere ihn in mit den Händen zusammenzudrücken und wieder loszulassen. Wie fühlt es sich in den Händen an? Wie riecht es? Reibe vorsichtig über die Haut. Schaue es dir ganz nah an. Kann man damit Geräusche machen?
  • Mache ein Klecks Farbe auf die Malfolie/Klarsichtfolie und verstreiche sie mit dem Pinsel.
  • Tupfe mit deinem Schwamm auf die Folie, bis er unten mit Farbe bedeckt ist.
  • Drucke den Schwamm mit der Farbe auf ein Blatt Papier und hebe ihn wieder hoch. Was siehst du auf dem Blatt?
  • Probiere es noch einmal aus. Sieht der Abdruck auf dem Papier genauso aus wie der andere? Tupfe dir noch mehr Farbe auf den Schwamm und probiere nochmal.

 

Varianten:

 

 

Deine Mama kann dir verschiedene Schwämme zum Drucken geben. Probiere aus, ob sie sich alle gleich anfühlen. Hinterlassen sie auch gleiche Spuren?