· 

Heute brauchen wir bei unseren Angeboten viel Geduld - es geht ums Sortieren - aber lasst Euch überraschen

Salz und Pfeffer trennen (Ü3 Angebot)

Sicherlich kennst du das Märchen von Aschenputtel mit den Linsen. Die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen und so weiter und so fort. Hoppala! Da haben wir tatsächlich Salz und Pfeffer zusammengemischt. Wie können wir die bitte sortieren? Ganz einfach! Mit einem…Luftballon!

 

Sie benötigen:

 

  • 1 Flacher Teller
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Luftballon
  • Wolle (Wollknäuel, Wollpullover, Kuscheldecke)

 

 

So funktioniert’s:

  • Streue etwas Salz auf den Teller. Obendrauf kannst du jetzt Pfeffer streuen. Vorsichtig! Niesgefahr! Hatschi!
  • -Luftballon aufblasen und ihn fest verknoten.
  • Halte den Luftballon mit beiden Händen fest und reibe ihn an der Wolle (Wollpullover oder Kuscheldecke). Ganz schnell und kräftig reiben!
  • Führe den Luftballon langsam knapp über das Pfeffer-Salz-Gemisch, ohne es zu berühren.
  • Die Pfefferkörnchen springen richtig hoch und bleiben am Luftballon kleben. Die Salzkörner dagegen bleiben faul auf dem Teller liegen. Pssst... hörst du etwas?

Varianten:

 

Nimm doch stattdessen einen Plastiklöffel. Wenn der Pfeffer zu stark deine Nase kitzelt und du ständig niesen muss, dann nehme doch statt Pfeffer ein ganz feines Glitzerpulver.

Probiere es aus, mit welchen Gegenständen du den Luftballon/Löffel besonders gut aufladen kannst. Teste Wolle, Feinstrumpfhosen deiner Mutter, Alufolie oder Frischhaltefolie. Wie lange musst du reiben, damit mehr Pfefferkörner hochspringen? Wie hoch soll man den Luftballon halten? Funktioniert das an manchen Tagen besser und an anderen schlechter?

 

 

 

 

 


Die Guten ins richtige Töpfchen – Sortierübung (U3 Angebot)

„Alle meine Fingerlein wollen heute Vögel sein…sie picken Körner, eins, zwei, drei…“

Wie ein kleiner Vogel mit seinem Schnabel nach Körner pickt, kannst du heute mit deinen Fingern bunte Papierkugeln schnappen und diese in die Schälchen mit farblich passender Wäscheklammer legen.

 

Sie benötigen:

  • 3 Wäscheklammern
  • 3 kleine Plastikschüsseln
  • etwas größere Plastikschüssel
  • Fingerfarbe, z.B.  rot, blau, grün
  • Pinsel und Wasser zum Ausspülen
  • Transparentpapier, passend zu den Fingerfarben
  • Malunterlage
  •  Evtl. eine Zange (Zuckerzange, Sushi-Zange, Pinzette)

 

 

So funktioniert’s:

  • Lege die Malunterlage auf den Tisch und zieh dir einen Malkittel an.
  • Bestreiche mit den Fingerfarben und dem Pinsel die Wäscheklammern. Lass sie gut trocknen.
  • Solange die Farbe trocknet, kannst du Transparentpapier mit den Händen zerreißen und Kugeln daraus formen. Deine Mama kann dir zeigen, wie du sie zwischen deinen Handflächen rollen kannst. Lege die fertigen Kugeln in eine große Schüssel rein.
  •  Wenn die Farbe an den Wäscheklammern getrocknet ist, stecke jeweils eine auf den Rand der kleinen Schüsseln.
  • Jetzt kannst du mit deinen Fingern eine Papierkugel nehmen und sie in die passende Schüssel legen. Blaue Kugeln legst du in die Schüssel mit der blauen Wäscheklammer, grüne… wo kommt sie denn hin?

 

Varianten:

 

Wenn du das geübt hast, dann kannst du probieren, anstatt mit deinen Fingern eine Zange zu benutzen.

Statt Klammern kannst du farbige Schüsseln nehmen.

Hast du kleine Pompons zuhause? Dann kannst du anstatt Papierkugeln diese verwenden.