Merkblatt zur Einhaltung der Hygiene während der Corona Pandemie im Kinderhaus Zwergenzügle
Ab Montag, den 29.06.2020 dürfen Einrichtungen der Kinderbetreuung wieder zu einem Regelbetrieb zurückkehren. Allerdings gelten dafür strenge Vorschriften – für Sie als Eltern, für Ihre Kinder, aber auch für unser Personal. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst. Bitte halten Sie sich strikt daran, nur so können wir weiter gemeinsam gegen die Verbreitung des Virus vorgehen.
Für das Haus allgemein:
·
Alle Türklinken im Kinderhaus werden dreimal täglich gereinigt.
·
Die Tische in den jeweiligen Gruppen werden täglich desinfiziert.
·
Es wird 3 mobile Desinfektionsständer vor den jeweiligen Eingängen geben – jeder Erwachsene, der das Kinderhaus betritt, ist dazu
angehalten sich vor dem Betreten die Hände zu desinfizieren. Dies gilt ebenfalls beim Verlassen des Kinderhauses. Die Kinder gehen
beim Betreten des Hauses gleich Hände waschen. Weiter unten finden Sie dazu noch genauere Erläuterungen.
·
Die Reinigungskräfte achten auf erhöhte Hygiene in den Sanitärbereichen.
Für Kinder, Erzieher und Eltern:
·
Wir achten so oft und so gut es geht auf einen Abstand von 1,5 m.
·
Die Gruppen sind in Farben eingeteilt (blau = Zauberwald, rot = Drachenstadt, gelb = Kappelzwerge und grün = Lummerland) und
benutzen die entsprechend farblich gekennzeichneten Eingänge im Kinderhaus. Bei dem Eingang der Drachenstadt und bei dem
Eingang des Zauberwaldes sind Klingeln angebracht. Wenn Sie Ihr Kind bringen oder holen wollen, müssen Sie in Zukunft klingeln
und eine pädagogische Fachkraft wird Ihr Kind holen bzw. Ihnen bringen. Es dürfen sich keine Eltern der Ü3 Gruppen in Bring- und
Abholsituationen im Kinderhaus aufhalten. Bei den U3 Gruppen dürfen die Eltern weiterhin ihre Kinder im
Garderobenbereich abgeben.
·
Die einzelnen Gruppen und die jeweiligen pädagogischen Fachkräfte begegnen sich nicht auf den Fluren und halten sich nur in ihren
Bereichen auf. Bei der Nutzung des Außenbereichs und der Funktionsräume wurden Zeitpläne erarbeitet, welche unbedingt
eingehalten werden müssen.
·
Die pädagogischen Fachkräfte gehen gemeinsam mit den Kindern regelmäßig Händewaschen.
·
In den Sanitärräumen hängen für die Kinder Bilder aus, wie man richtig Hände wäscht. Dies wird mit den Erziehern geübt und
regelmäßig praktiziert.
·
Die pädagogischen Fachkräfte besprechen mit den Kindern regelmäßig, wie man sich verhält, wenn man Husten oder Niesen muss.
·
Die Handtücher in den Bädern sind nicht mehr vorhanden. Es werden nur die Papiertücher zum Abtrocknen verwendet.
·
Wenn ein Kind sich die Nase putzen muss, geht es danach mit einer pädagogischen Fachkraft Hände waschen. Die Taschentücher
werden nach einmaligem Gebrauch gleich entsorgt und wandern nicht in die Hosentaschen der Kinder.
·
Für die beiden U3 Gruppen: Gehen Sie mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern bei Betreten des Kinderhauses erstmal gründlich Hände
waschen. In unseren Sanitärbereichen hängen für die Kinder Bilder aus, wie man sich richtig die Hände wäscht. Zögern Sie nicht,
dies immer wieder mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern zu wiederholen. Das gleiche gilt, wenn Sie Ihr Kind/ Ihre Kinder wieder
abholen. Um sich und die Umgebung zu schützen, waschen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind/ Ihren Kindern die Hände bevor Sie
nach Hause gehen.
·
Verzichten Sie auf lange Übergabegespräche und halten Sie zu dem Fachpersonal einen Abstand von mindestens 1,5 m. Falls Sie
dringenden Bedarf für ein Gespräch haben, können Sie uns dies natürlich trotzdem immer mitteilen. Es wird in Zukunft wieder
Elterngespräche unter der Einhaltung besonderer hygienischen Maßnahmen geben. Die pädagogischen Fachkräfte
werden diesbezüglich auf Sie zu kommen.
·
Haben Sie Verständnis, wenn wir Ihr Kind beim kleinsten Krankheitsanzeichen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber etc.) nicht in
der Betreuung aufnehmen können oder sie wieder abholen lassen. Hier muss eine ärztliche Abklärung erfolgen.
·
An Geburtstagen, Abschiedsfeiern oder ähnlichem dürfen während der Corona Pandemie nur abgepackte Lebensmittel für die
Gruppe mitgebracht werden.
·
Bei Krankheitsfällen des pädagogischen Fachpersonals, wird individuell und situativ entschieden, ob die Gruppe geschlossen wird
oder es zu einer Kürzung der Öffnungszeiten kommt, da ein gruppenübergreifendes Aushelfen nicht erlaubt ist.
· Alle externen Besucher, bis auf unser Personal und unsere Elternschaft müssen beim Betreten des Kinderhauses einen Gäste- Besucherschein ausfüllen. Diese Scheine hängen an den jeweiligen Eingängen im Kinderhaus aus.
Wir alle befinden uns leider weiterhin in einem Ausnahmezustand und viele Situationen sind ganz neu für uns. Zögern Sie aber nicht uns anzusprechen oder mit Fragen auf uns zuzukommen. Auch wenn Ihnen etwas unklar ist, sie Ängste oder Sorgen haben oder Sie auch einfach mal Luft ablassen wollen, weil es zuhause gerade nicht so läuft - nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Das Wichtigste ist für uns, für Sie da zu sein und weiterhin ein zuverlässiger Ansprechpartner für Sie zu sein! Gemeinsam überstehen wir auch diese Situation.
