
Ein spannendes Jahr mit vielen Höhen und vielen Tiefen liegt nun hinter uns. Wir, als Team, starteten das Jahr 2020 voller Vorfreude auf die Kinder und die vielen schönen Momente, die wir mit ihnen erleben würden. Leider hat uns, wie so viele andere auch, die Corona-Pandemie sehr getroffen. Als Anfang des Jahres der erste Lockdown das gesamte Land stillgelegt hat, standen auch wir plötzlich vor einer völlig neuen Situation. Eine Kita ohne Kinder.
Wir als pädagogische Fachkräfte haben unseren Beruf noch einmal komplett anders kennen gelernt. Wir wurden zu Postboten, die den Kindern Briefe und Angebote ausgetragen haben und zu IT-Experten, die sich mit der Digitalisierung unseres Berufes auseinandersetzen mussten. Ein großer Teil unseres Berufes blieb zum Glück wie gewohnt und wir durften viele kreative Angebote für die Kinder vorbereiten oder haben uns jeden Tag neue Angebotsideen für die Kinder Zuhause überlegt. Glücklicherweise haben auch die wenigen Kinder in der Notbetreuung etwas Leben ins sonst recht leere Kinderhaus gebracht.
Diese Zeit war für uns als Team nicht leicht, aber gemeinsam mit den Kindern und ihren Eltern haben wir diese Situation gut meistern können und waren umso glücklicher, als wir Mitte des Jahres unter strengen Hygienevorlagen wieder öffnen konnten. Wir freuten uns, den Kindern in diesem besonderen Jahr mit so vielen fremden Situationen wieder etwas Normalität geben zu können.
In unserem Haus haben sich in diesem Jahr ebenfalls viele Dinge geändert. Wir bekamen im Sommer unsere neue Außenfläche und unsere Kleinkind-Gruppen, das Lummerland und die Kappelzwerge zogen in die Erweiterung. Außerdem öffnete im November die VÖ-Gruppe, das Wunderland seine Türen.
Die Lage verschärfte sich nun leider in den letzten Monaten und am Sonntag, den 13.12.2020 wurde beschlossen, dass sich ab Mittwoch das Land erneut in einen Lockdown begeben musste. Nun waren wir auch wieder betroffen und die letzten drei Tage war unsere Kita, bis auf die Notbetreuung, geschlossen.
Wir sind sehr traurig über diese Situation und hätten dieses Jahr gerne gemeinsam mit allen Kindern ausklingen lassen wollen. Wir sind uns aber auch bewusst, dass diese Maßnahme sehr wichtig und richtig für das Eindämmen des Corona-Virus ist.
Dieses ereignisreiche Jahr hat uns allen viel beigebracht. Es gab viele Einschränkungen und unser Leben war plötzlich komplett anders, als wir es gewohnt waren. Wir mussten uns im „Abstand nehmen“ üben und konnten viele unserer geliebten Menschen nicht mehr so einfach sehen wie zuvor, aber trotz allem hatte dieses Jahr auch positive Seiten. Unser Leben wurde entschleunigt und Werte wie „Rücksicht“ und „Gemeinschaft““ bekamen plötzlich eine neue Bedeutung in unserer Gesellschaft. Wir lernten an einem Strang zu ziehen und uns trotz Abstand nah zu sein.
Wir sind uns sicher, dass wir so gestärkt in das Jahr 2021 gehen können und sind überzeugt, dass wir als Gemeinschaft auch die Hürden, die noch kommen werden, meistern werden. Schon jetzt können wir einen positiven Blick auf das neue Jahr richten, da wir uns hier im Haus über viele neue Projekte freuen können.
Mit diesen Worten möchte wir uns nun in die Weihnachtsschließzeit begeben. Wir wünschen allen Kindern und Eltern mit ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche und ruhige Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!