Die Drachenstadt hat sich diese Woche mit einem ganz besonderen Thema auseinandergesetzt.
Es hat einen langen grünen Stiel, eine sehr buschige, gelbe Blüte und Blätter die so zackig sind wie scharfe Zähne. Na was könnte das den sein?

– Richtig es ist der Löwenzahn. Doch warum heißt der denn überhaupt so? Das haben wir eigentlich in der oben gestellten Frage schon beantwortet. Der Löwenzahn hat seinen Namen davon, da seine
Blüte, so gelb und voluminös, aussieht wie die Mähne eines Löwen und die schönen Zackigen Zähne ähneln den Reiszähnen eines Löwen.
So, nun haben wir alle Fakten gesammelt, doch was kann man mit dieser Blume alles machen?
Wir haben uns diese Woche getraut, aus der hübschen Blüte etwas ganz Besonderes zu machen. Löwenzahnhonig.

Dafür sammelten wir Löwenzahnblüten, die gründlich gewaschen werden mussten. Nach dem ersten aufkochen und ziehen im Wasser wurde der Löwenzahntee gepresst. Diesen verfeinerten wir mit Zucker
und Zitrone.
Danach war warten angesagt, denn unser Honig musste lange kochen. Wir füllten die
Flüssigkeit in kleine Gläser und fertig war unser super leckerer Löwenzahnhonig.


