Weitere Räume


Der Sanitärraum ist ausgestattet mit Toiletten und einem Waschbecken mit Wasserhähnen in verschiedenen Höhen, einem Wickeltisch und einem Waschbecken mit Duschkopf. Durch die verschiedenen Höhen können die Kinder selbständig Waschbecken benutzen und Händewaschen. Auch die Toilettenhöhe ist an den Krippenbereich angepasst, so dass sie auch dort allein und selbstständig auf die Toilette gehen können. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für das „Trockenwerden“. Die Kinder, die noch eine Windel tragen, werden selbstverständlich gewickelt.

 

Das Waschbecken bietet den Kindern die Möglichkeit mit Wasser auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Materialien, wie Eimern und Förmchen zu experimentieren. Durch das Experimentieren mit Bechern, Eimern und Förmchen werden die Kinder an physikalische Gesetze herangeführt. So hantieren und experimentieren sie mit unterschiedlichen Materialien, probieren, erforschen und wiederholen Versuche. Dadurch erhalten die Kinder Selbstvertrauen und Sicherheit in ihrem Tun und versuchen dabei Phänomene und Ereignisse logisch zu erklären. Durch Angebote mit Farben, Malseife, Rasierschaum, etc. können die Kinder die verschiedensten Körper- und Sinneserfahrungen sammeln.


Die Kinder können sich selbständig in den Spielfluren bewegen, wodurch ihre Koordination und das Gleichgewicht geschult wird. Sie bieten den Kindern unterschiedliche Oberflächen, wie Treppen oder eine Rutsche und Versteckmöglichkeiten, die sie als Höhle nutzen können. Bewegungserfahrung, wie Klettern, Balancieren, Rutschen etc. fördern das ganzheitliche Lernen und kann für die Gesunderhaltung und eine fortlaufende Entwicklung des Kindes sorgen. Explizit werden Grob- und Feinmotorik, so wie Muskelkraft und Ausdauer trainiert. Nicht zu vergessen ist dabei, dass der natürliche Bewegungsdrang jeden Kindes durch diese Bauelemente gestillt werden kann und sie zur körperlichen Bewegung automatisch anregen.